Navigation überspringen
  • Bürgerstrom
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
Menü
  • Start
  • Bürgerstrom
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
  • Die Energiewende beginnt hier!

    Mit natürlichen Ressourcen aus dem Thüringer Becken. Werden Sie Teil der Energiewende – als Genossenschaftsmitglied.

     

      Mitglied werden

      Ihr Beitrag zur Energiewende.

  • Zukunftssicher – bezahlbar – ökologisch.
    Der Strom von hier.


    Die Energiegenossenschaft Thüringen investiert in regionale Projekte zur Erzeugung von regenerativer Energie. Damit unterstützen wir die Wertschöpfung vor Ort und fördern eine saubere Stromerzeugung aus Sonne und Wind. So bringen wir die vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien voran, regional und mit Bürgerbeteiligung.

    Die Genossenschaft wurde 2013 gegründet und verfügt derzeit über 150 Mitglieder. Wir vereinen bürgerschaftliches Engagement und genossenschaftliches Handeln und fördern damit nicht nur eine klimaverantwortliche Energieversorgung - wir möchten das die Energiewende auch bei den Bürgern ankommt und diese daran teilhaben können.

  • Bürgerstrom – eine Erfolgsgeschichte.

    Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, der Umfang ihres Engagements ist selbstbestimmt. Mitglied kann werden, wer im Nessetal, Landkreis Gotha oder angrenzenden Landkreisen bzw. den kreisfreien Städten wohnt oder arbeitet.

    Ziele der Genossenschaft

    • Investitionen in den Bau von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien im Nessetal
    • Abgabe von erzeugten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien in die regionalen Netzwerke
    • Erwirtschaftung solider Renditen für die Mitglieder der Genossenschaft

    Das Genossenschaftsprinzip

    • die eingetragene Genossenschaft ist eine demokratische Gesellschaftsform - jedes Mitglied hat eine Stimme, egal wie viel Geld investiert wird
    • für den Beitritt ist mindestens ein Geschäftsanteil in Höhe von 500 € zu zeichnen
    • das Mitbestimmungsrecht wird über die jährliche Generalversammlung aller Mitglieder ausgeübt. Es wird ein Aufsichtsrat gewählt, der den Vorstand beruft.
  • Die Energiewende voran bringen. Investieren Sie in regionale und erneuerbare Energien.

    Es gibt verschiedene Rechtsformen, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Die Energiegenossenschaft Thüringen tritt in Rechtsform einer Genossenschaft auf, weil wir der Meinung sind mit dieser Form der Zusammenarbeit unsere Ziele im Bereich der Energiewende sehr demokratisch und transparent erreichen zu können. Jedes Mitglied ist bei uns Miteigentümer des Unternehmens und unterstützt direkt die Erzeugung von regionalem grünen Strom.

    • Unsere Projekte

      Hochheim

      HH53

      Baujahr:

      seit 02/2014 Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom

      Hersteller:

      Nordex

      Typ:
      N117
      Nennleistung:
      2,4 MW
      Nabenhöhe:
      141 m
      Jahresertrag:
      ca. 5Mio kWh/a
      Gefördert durch:
      -
      Wangenheim

      Kita „Gänseblümchen“

      Baujahr:

      10/2012

      Leistung:

      26,4 kWp

      Bauart:

      Dachanlage

      Stromnutzung:

      -

      Bisher produziert:

      ca. 250T kWH

      Solarmodule:

      110 x REC 240 PE von REC Solar Holdings AS

      Wechselrichter:

      2 x NT 12000 900V von Sunways AG

      Gefördert durch:

      -

      Hochheim

      HH53

      Baujahr:

      seit 02/2014 Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom

      Hersteller:

      Nordex

      Typ:
      N117
      Nennleistung:
      2,4 MW
      Nabenhöhe:
      141 m
      Jahresertrag:
      ca. 5Mio kWh/a
      Gefördert durch:
      -
      Wangenheim

      Kita „Gänseblümchen“

      Baujahr:

      10/2012

      Leistung:

      26,4 kWp

      Bauart:

      Dachanlage

      Stromnutzung:

      -

      Bisher produziert:

      ca. 250T kWH

      Solarmodule:

      110 x REC 240 PE von REC Solar Holdings AS

      Wechselrichter:

      2 x NT 12000 900V von Sunways AG

      Gefördert durch:

      -

      Hochheim

      HH53

      Baujahr:

      seit 02/2014 Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom

      Hersteller:

      Nordex

      Typ:
      N117
      Nennleistung:
      2,4 MW
      Nabenhöhe:
      141 m
      Jahresertrag:
      ca. 5Mio kWh/a
      Gefördert durch:
      -
      Wangenheim

      Kita „Gänseblümchen“

      Baujahr:

      10/2012

      Leistung:

      26,4 kWp

      Bauart:

      Dachanlage

      Stromnutzung:

      -

      Bisher produziert:

      ca. 250T kWH

      Solarmodule:

      110 x REC 240 PE von REC Solar Holdings AS

      Wechselrichter:

      2 x NT 12000 900V von Sunways AG

      Gefördert durch:

      -

      Mitgliedsantrag

      Sie sind überzeugt von erneuerbaren Energien und möchten sich einbringen? Dann laden Sie unseren Mitgliedsantrag und sende ihn uns ausgefüllt per Post zu. Gerne können Sie uns vorher kennenlernen! Schreiben Sie uns und wir finden gemeinsam einen Termin.

      Mitgliedsantrag

      Unsere Satzung

      Die Basis der Energiegenossenschaft Wh Thüringen eG bildet unsere Satzung. Hier können Sie sie sich herunterladen.

      Satzung
    • Mit starken Partnern zum Ziel

      Für die Umsetzung weiterer Projekte zur regionalen Energiegewinnung ist es wichtig, sich auf kompetente Partnern verlassen zu können. Unser gemeinsames Ziel der Energiewende erreichen wir nur gemeinsam.

    • Kontakt

      Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

      Bitte rechnen Sie 3 plus 4.
    • Energiegenossenschaft Wh Thüringen eG
      Am Wangenheimer See 4
      99869 Wangenheim

      Für Kunden und Interessierte:
         info@energiegenossenschaft-thueringen.de

      Für allgemeine Anfragen:
        info@thueringer-landstrom.de

      Impressum | Datenschutz

       

       2020 Energiegenossenschaft Wh Thüringen eG